Über uns
Wilma Ruf-Sager
Als Pflegefachfrau HF und Gesundheitsschwester arbeitete ich fast 20 Jahre in verschiedenen Institutionen und der Spitex. Weitere 20 Jahre war ich selbständig erwerbend als Spitex-Fachfrau, 6 Jahre davon mit Schwerpunkt Palliative Care. Resilienz, ein wichtiges Thema in der Begleitung von Schwerkranken, motivierte mich zu einer zusätzlichen Weiterbildung in diesem Bereich.
Durch die vielen Jahren Tätigkeit in der Pflege wurde mir bewusst, wie wichtig die Erhaltung und Förderung der Gesundheit und ein stabiles, soziales Netz ist. Den Fokus weg vom Kranken hin zum Gesunden und Lebensbejahenden zu lenken ist mir ein grosses Anliegen. Begegnungen, Gespräche und das Bestärken von Menschen erfüllen und berühren mich immer wieder.
Arbeit im Garten und der Natur und kreatives Schaffen mit Stein, Holz, Ton und Schriften sind mir ein wunderbarer Ausgleich. Es sind mir unerschöpfliche Kraftquellen, die mich stets aufs Neue begeistern.
Ich freue mich sehr, etwas von meinem Wissen und meinen Erfahrungen im Raum für Begegnung weiter zu geben.

Elisabeth Schirmer
Nebst meiner Herzensaufgabe als Familienfrau war ich als Lehrerin und Lerntherapeutin tätig. Nicht nur die Schule im Speziellen sondern das Leben generell stellt uns immer wieder vor Prüfungen und Herausforderungen. Oft werden wir dazu gezwungen oder vielleicht auch nur eingeladen, unsere Komfortzone zu verlassen.
So ist es mir ergangen, als vor zwei Jahren ganz unerwartet mein Mann verstarb und die Perspektive auf meinen 3. Lebensabschnitt eine völlig neue Richtung erhielt. Die Ausbildung zur Trauerbegleiterin, welche mir selbst half, diesen schmerzhaften Verlust zu verarbeiten, ermöglicht mir nun aber auch einer neuen, sinnvollen Tätigkeit
nachzugehen. Seit bald einem Jahr leite ich in der reformierten Kirche Muttenz einmal im Monat das Trauercafé und biete Einzelbegleitungen in Trauersituationen an.
Ich freue mich, im Raum für Begegnung mitzuarbeiten und zusammen mit Wilma Ruf-Sager und älteren Menschen Geschichten und Erfahrungen zu teilen oder mit ihnen über interessante Themen zu diskutieren. Aber auch gemeinsam zu turnen, zu spielen, zu lachen und Kaffee zu trinken ist schön.
Weil Begegnung Leben ist.
